Um mal mit einer Sache aufzuräumen, Hunde haben wir noch keine in Kochtöpfen gesehen. Das gibt es vielleicht irgendwo, aber nicht in Shanghai. Trotzdem essen kann man so allerlei, aber die meisten Sachen waren eigentlich ganz in Ordnung. Ok, Quallen schmecken etwas zäh, Stinketofu muss man nicht unbedingt essen und die Küken mit Kopf sind auch Geschmacksache, aber letztlich liegt es ja an jedem selbst.
Zum Glück gibt es mittlerweile sehr viel „westliches“ Essen und man muss nicht jeden Tag Teigtaschen und Reis oder Nudeln essen. Wobei hier Reis sowieso nur als Sattmacher am Ende des Essens kommt.
Lecker sind zum Beispiel Gungbaohühnchen mit Erdnüssen, leckere Gurken oder Brokkoli mit viel Knoblauch angemacht, oder das Essen beim Mongolen (viel Fleisch).
Cool ist ein Meeresfrüchtebuffet in einem Einkaufszentrum. Da kann man alles essen für knapp 16 Euro. Meeresfrüchte, Hotpot, Sushi, Salat, Pizza, Pekingente, Obst, Süßspeisen, Eis, Getränke, Bier, Wein, Sake. Das ist echt Wahnsinn.
Interessant sind auch die Verkaufsstände an den Straßen, die Garküchen die es noch gibt, wo man echt für wenig Geld lecker essen kann.
Es gibt wirklich was für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack.
Wenn man zusammen essen geht, sollte einer aber für alle bestellen, jedenfalls wenn man Chinesisch essen geht. Einer bestellt und es gibt eine Rechnung. Am Ende wird sowieso alles in die Mitte gestellt und jeder nimmt sich was (praktisch sind dann die Tische, die eine Platte in der Mitte zum drehen haben; besitzen wir als Inventar in unserer Wohnung!). So kann auch jeder von allem problemlos probieren. Eigentlich eine gute Idee auch für Deutschland.





