
Früher war der Suzhou Creek der Hauptfluss Shanghais. Mittlerweile ist der 154 Kilometer lange (davon knapp 54 Kilometer auf Shanghaier Stadtgebiet) Fluss eher ein Nebenfluss des HuangPu. Er verbindet Suzhou mit Shanghai und war ziemlich wichtig für den Handel. Hier am Suzhou haben sich früher die internationalen Händler mit ihren Lagerhäusern angesiedelt. Manche Lagerhäuser kann man heute noch finden, werden mittlerweile aber anderweitig genutzt.
Da in den Fluss auch alle Abfälle von den Fabriken gelangten und die dort lebenden Menschen auch gerne ihren Unrat hineinwarfen, stank es allerdings auch ziemlich erbärmlich und der Suzhou Creek wurde deshalb „Smelly River“ genannt. Heute wird hier ziemlich viel gebaut, entweder entstehen neue Hochhäuser oder die Straßen entlang des Flusses werden neu gemacht. Eine Art Promenade gibt es an manchen Stellen auch schon. Jedenfalls sind wir aufgrund der Baustellen viele Umwege gelaufen.




Aber dafür kommt man eben auch an den ehemaligen Lagerhäusern vorbei, die jetzt Künstlerateliers oder Bürogebäude sind. Man entdeckt die Bierlady, eine große Kneipe mit vielen Kühlregalen voller Bierflaschen, die Xiamen Road, wo man sich mit Metallwaren aller Art eindecken kann oder ein Lagerhaus voller Einschusslöchern von Kanonen, welches heute ein Widerstandsdenkmal und Museum ist (hängt mit dem Krieg gegen Japan in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts zusammen).













Auf jeden Fall ist es mal wieder ein Teil der Stadt, den man eher nicht einfach so besucht, aber wo man trotzdem viel von der Geschichte Shanghais erfährt.