Es handelt sich immer um das gleiche, die chinesische Währung. „Kwai“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung und Yuan wird sie eher im Westen genannt. Offiziell heißt es aber Renminbi, was wörtlich „Volkswährung“ bedeutet.
Interessant ist allerdings, dass die höchste Banknote einen Wert von 100 Yuan hat, was etwa 12€/13€ entspricht. Freunde, die die Miete mal in bar bezahlen mussten, hatten dann immer einen riesigen Packen Geldscheine. Angeblich will man damit Fälschungen von hohen Beträgen vorbeugen.
Der Grund warum ich über das Geld und die Geldscheine schreibe ist der, dass ich Bilder bei WeChat von jemanden gefunden habe, der alle Sehenswürdigkeiten auf den Scheinen besucht hat.
Bis auf den Potala-Palast in Lhasa auf dem 50-Yuan-Schein und dem Taishan auf dem 5-Yuan-Schein haben wir auch schon alle Orte gesehen.






Mir fehlt der 10er 😉
LikeLike
Hallo, der ist aber da. Outangschlucht am Jangtzekiang.
LikeLike
Ich meine mir persönlich, Stephie. Habe alle dieser ‚Sehenswürdigkeiten‘ gesehen, nur nicht die Outangschlucht. 🙂
LikeLike
Ok, das habe ich missverstanden. Falls du noch eine Kreuzfahrt auf dem Jangtzekiang machen kannst, es lohnt sich.
LikeGefällt 1 Person